#panagenda4good: Kochen in einer Gruft
Vergangene Woche kochten fünf Mitarbeiter der panagenda eine warme Mahlzeit für über 160 Obdachlose in der Wiener Gruft. Seit mehr als 30 Jahren ist die "Gruft" Wiens bekannteste Caritas [...]
Vergangene Woche kochten fünf Mitarbeiter der panagenda eine warme Mahlzeit für über 160 Obdachlose in der Wiener Gruft. Seit mehr als 30 Jahren ist die "Gruft" Wiens bekannteste Caritas [...]
Mein Name ist Marlena Hafner und ich war in einem 4-wöchigen Praktikum bei panagenda in der Marketing Abteilung. Ich habe viele neue Dinge gelernt und erlebt. Derzeit besuche ich die HTL in [...]
Herzlichen Glückwunsch an die IBM Champions Class 2019. Auch wenn bereits viele Ihre Freude über die inoffizell (erneute) Ernennung als IBM Champions geteilt haben wurde erst mit dem offiziellen [...]
Letzte Woche trafen sich panagendians aus aller Welt in Obertauern, Österreich, zu unserem jährlichen Firmentreffen. Hier planen wir nicht nur voraus, sondern stellen auch sicher, dass wir alle [...]
Selbst bei rund 35 °C rund um die Zentrale in Wien geben panagenda Mitarbeiter alles. Nicht nur bei ihren regulären Tätigkeiten im Büro, sondern auch gerne bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten. [...]
Willkommen zu meiner neuen 2018er Blogpostserie DeskTales! Für diese wandere ich in unseren Büros herum, mache Bilder von scheinbar zufälligen Dingen an den Schreibtischen meiner Kollegen und [...]
Willkommen zu meiner neuen 2018er Blogpostserie DeskTales! Für diese wandere ich in unseren Büros herum, mache Bilder von scheinbar zufälligen Dingen an den Schreibtischen meiner Kollegen und [...]
Willkommen zu meiner neuen Blogpostserie 2018 namens DeskTales in der ich in unserem Büro herumspaziere und Bilder von scheinbar zufälligen Dingen mache, die auf den Schreibtischen meiner [...]
Willkommen zu meiner allerletzten Ausgabe meiner Serie #panagendaPride. Heute habe ich die Ehre mich bescheidenerweise mich selbst vorzustellen!
Das Jahr 2017 nähert sich seinem Ende und so wollen wir die Chance ergreifen, uns bei Ihnen für die tolle Zusammenarbeit zu bedanken. Es ist uns eine Ehre, mit so vielen tollen Partnern und [...]
All downloads on this page are available for you.
Alle benötigten Informationen sind im Appliance-Logs-Zipfile inkludiert. Dieses wird erstellt, wenn Sie im panagenda Administration Center auf den Download Logs Link klicken.
Schritt 1) Öffnen Sie das iDNA Advanced Settings Menü wie folgt:
Schritt 2) Melden Sie sich im panagenda Administration Center an
Schritt 3) Hängen Sie das Zipfile an Ihre Support-Email an.
Wenn Sie ein neues Support Ticket an die Adresse support@panagenda.com senden, hängen Sie bitte ein repräsentatives MarvelClient Arbeitsverzeichnis (Working Directory) in gezippter Form an, inklusive log.xml, action.xml, und dem temp-Unterverzeichnis. Üblicherweise brauchen wir keine Kopien der Analyse- oder Konfigurationsdatenbank.
Weitere Informationen für Microsoft Windows:
Das panagenda Arbeitsverzeichnis finden Sie standardmäßig im App-Data\Local-Verzeichnis des Benutzers (%localappdata%).
Beispiele:
NT 4.0, Windows 2000, XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\panagenda\marvel
Vista, Win7, Win8, Win10:
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Local\panagenda\marvel
Hinweis: Das MarvelClient Arbeitsverzeichnis können Sie mit Hilfe der notes.ini-Einstellung “MC_WorkingDirectory” ändern.
Hinweis: Das log.xml befindet sich im Zugriff solange der betreffende IBM Notes Client läuft. Falls Ihr Zip-Programm im Zugriff befindliche Dateien nicht zippen kann, können Sie entweder den Client schließen, oder eine Kopie der log.xml-Datei erstellen und diese inkludieren.
Weitere Informationen für Mac OS 64Bit:
Auf Mac OS 64Bit Systemen finden Sie das Working Directory unter /Users/USERNAME/Library/Application Support/panagenda.
Weitere Informationen für Linux und Mac OS 32Bit:
Auf Linux und Mac OS 32Bit Geräten liegt das Working Directory standardmäßig im Verzeichnis /tmp/panagenda/marvel.
In den meisten Supportfällen werden ein oder mehrere SecurityInsider Protokolle benötigt. Sie können diese auf folgende Art exportieren: