Social Connections 15
panagenda freut sich sehr, in diesem Jahr Social Connections 15 in München zu sponsern. Mit 5 Sessions auf der Bühne werden Femke Goedhart, Luis Suarez und Christoph Stöttner Einblicke in [...]
panagenda freut sich sehr, in diesem Jahr Social Connections 15 in München zu sponsern. Mit 5 Sessions auf der Bühne werden Femke Goedhart, Luis Suarez und Christoph Stöttner Einblicke in [...]
Unser Online-Shop ist auf Sie, unseren Kunden, ausgerichtet. Sobald Sie die Anzahl an Lizenzen für Ihr gewünschtes Produkt festgelegt haben, können Sie ein Abo-Modell entweder in Euro oder in [...]
Letzte Woche trafen sich panagendians aus aller Welt in Obertauern, Österreich, zu unserem jährlichen Firmentreffen. Hier planen wir nicht nur voraus, sondern stellen auch sicher, dass wir alle [...]
panagenda ConnectionsExpert Version 2.0 ist randvoll mit Verbesserungen und neuen Funktionen. Einiges basiert direkt auf Feature Requests von unseren Kunden und Partnern. Hier möchten wir Ihnen [...]
Unser nächster Major Release von ConnectionsExpert steht vor der Tür und wir versprechen Ihnen nicht zu viel, wenn wir sagen, dass Sie es mögen werden. Lassen Sie uns gemeinsam den wahren Wert [...]
Ein umfangreiches Major Release unserer Analyse- und Monitoringlösung für IBM Connections steht kurz vor der Fertigstellung. Es bringt sowohl für Datenanalysten und Community Manager, als auch [...]
In meinem vorherigen Blogbeitrag "Verbessern Sie die Collaboration in Ihrer Organisation mit ConnectionsExpert" haben wir gesehen, warum jeder einzelne Mitarbeiter für ein Unternehmen von [...]
Login-Zahlen sind wichtig, da sie einen ersten Eindruck vermitteln, wie Mitarbeiter im Unternehmen Ihr ESN nutzen. Die Zahlen helfen Ihnen aktuelle und zukünftige Trends mit Blick auf die [...]
In den letzten Jahren wurde Social Networking in vielen Organisationen zur wichtigen Stütze. Ein wesentliches Ziel dabei ist, Leute zu verbinden und Collaboration zu ermöglichen. Enterprise [...]
Der einfache und schnelle Zugang zu panagenda Lösungen ist uns sehr wichtig. Daher sind wir mitten in der Umsetzung einer neuen E-Learning Plattform für unsere Produkte. Mit Hilfe von kurzen [...]
All downloads on this page are available for you.
Alle benötigten Informationen sind im Appliance-Logs-Zipfile inkludiert. Dieses wird erstellt, wenn Sie im panagenda Administration Center auf den Download Logs Link klicken.
Schritt 1) Öffnen Sie das iDNA Advanced Settings Menü wie folgt:
Schritt 2) Melden Sie sich im panagenda Administration Center an
Schritt 3) Hängen Sie das Zipfile an Ihre Support-Email an.
Wenn Sie ein neues Support Ticket an die Adresse support@panagenda.com senden, hängen Sie bitte ein repräsentatives MarvelClient Arbeitsverzeichnis (Working Directory) in gezippter Form an, inklusive log.xml, action.xml, und dem temp-Unterverzeichnis. Üblicherweise brauchen wir keine Kopien der Analyse- oder Konfigurationsdatenbank.
Weitere Informationen für Microsoft Windows:
Das panagenda Arbeitsverzeichnis finden Sie standardmäßig im App-Data\Local-Verzeichnis des Benutzers (%localappdata%).
Beispiele:
NT 4.0, Windows 2000, XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\panagenda\marvel
Vista, Win7, Win8, Win10:
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Local\panagenda\marvel
Hinweis: Das MarvelClient Arbeitsverzeichnis können Sie mit Hilfe der notes.ini-Einstellung “MC_WorkingDirectory” ändern.
Hinweis: Das log.xml befindet sich im Zugriff solange der betreffende IBM Notes Client läuft. Falls Ihr Zip-Programm im Zugriff befindliche Dateien nicht zippen kann, können Sie entweder den Client schließen, oder eine Kopie der log.xml-Datei erstellen und diese inkludieren.
Weitere Informationen für Mac OS 64Bit:
Auf Mac OS 64Bit Systemen finden Sie das Working Directory unter /Users/USERNAME/Library/Application Support/panagenda.
Weitere Informationen für Linux und Mac OS 32Bit:
Auf Linux und Mac OS 32Bit Geräten liegt das Working Directory standardmäßig im Verzeichnis /tmp/panagenda/marvel.
In den meisten Supportfällen werden ein oder mehrere SecurityInsider Protokolle benötigt. Sie können diese auf folgende Art exportieren: