Hinweis: Dieser deutsche Text wird zu Ihrer Erleichterung zur Verfügung gestellt. Er wurde maschinell übersetzt und nicht manuell nachbearbeitet. Die englischsprachige Originalversion gilt als die offizielle Version und enthält immer die aktuellen Informationen.

CollabSphere 2018

23. Juli 2018 | 12:00 Uhr vormittags

AMER (Nord-, Mittel- und Südamerika) | Vereinigte Staaten
3200 Promenade Dr, Ann Arbor

23. Juli 2018 | 12:00 Uhr vormittags

AMER (Nord-, Mittel- und Südamerika) | Vereinigte Staaten
3200 Promenade Dr, Ann Arbor

Ausgewähltes Bild – CollabSphere 2018

Darüber Event

Wir sind stolze Sponsoren der zehnten jährlichen MWLUG und gerne mit euch allen feiern dass sich MWLUG zu CollabSphere entwickelt hat! Besuchen Sie uns vom 23. bis 25. Juli 2018 im Sheraton Hotel in Ann Arbor, Michigan, und erleben Sie das Thema 2018 „X and Beyond“.
CollabSphere 2018 bietet Ihnen über 50 Sitzungen und Workshops zu collaboration und IT-Technik. Ihre Themen für die Abdeckung der IBM Collaboration Portfolio von Lösungen, darunter IBM Connections, IBM Cloud, IBM Domino, IBM Sametime, IBM Watson Services und IBM Verse zusammen mit anderen collaboration verwandte Technologie. Bis dann in AnnArbor!

Für Sie vor Ort auf der Bühne & an unserem Stand

Unsere Vorträge

23. Juli 2018

9:00 – 12:30 Uhr

Grande III

Planen Sie einen Weg nach vorne für Ihre IBM Collaboration Landschaft kann eine Herausforderung sein!
panagenda Femke Gödhart

Begleiten Sie uns, um zu erfahren, wie die brandneue Version von ApplicationInsights, DataMiner und andere panagenda Lösungen können einen zusammenhängenden Weg für den Einstieg in Ihre collaboration Landschaftsveränderung! Finden Sie heraus, wie Ihre eigenen Daten in leicht verständliche Dashboards umgewandelt werden, die die aktuelle Anwendungsnutzung, den Geschäftswert und Transformations-Roadblocks anzeigen, damit Sie entscheiden können, was archiviert, migriert, neu geschrieben oder modernisiert werden soll. Erfahren Sie mehr über unser neues OfficeExpert Lösung und was Sie tun müssen, um sich auf Notes 10 vorzubereiten!

6:00 – 6:45 Uhr

Petit II

Wenn das Management sagt, dass Sie Apps von Domino migrieren müssen
Jamie Magee

Mit der Übernahme von Notes/Domino durch HCL wird erneut in die Plattform investiert, und sie bleibt ein überlegener Server für die meisten Arten von kollaborativen Anwendungen. Nichtsdestotrotz erzwingen einige Organisationen leider die Entfernung von Notes und/oder Domino aus politischen, Budget-/Konsolidierungsgründen oder anderen Gründen. Welche Möglichkeiten haben Sie, und was sind die Kosten und die Erwartungen der einzelnen? Diese Sitzung beginnt mit Analysetools, um herauszufinden, welche Anwendungen in Ihrer Umgebung verwendet werden und welche Designs außerhalb von Domino am schwierigsten zu implementieren sind, einschließlich Panagenda, TeamStudio, Quest und Rivit. Anschließend überblicken Sie die Landschaft verschiedener Optionen für Tools und Plattformen zur Migration Ihrer Daten und Designs, darunter SharePoint & .NET, SalesForce, DOCOVA, LDC Via, Darwino, Google Apps, Structure4Notes und sogar einige hybride Modernisierungstechniken für die Migration einiger Elemente der Notes/Domino-Plattform aus Ihrer Organisation heraus, während Sie sie weiterhin verwenden. Unterschiede und Kosten dieser verschiedenen Ansätze werden für verschiedene Arten von Domino-Anwendungen verglichen. Diese High-Level-Sitzung befasst sich nicht mit Code, sondern enthält detaillierte Screenshots jedes Ansatzes. Sie werden darauf vorbereitet, die Palette der Migrationsoptionen für Ihre eigenen Anwendungen weiter zu bewerten, einschließlich der Vorgehensweise, wie Sie die Verwaltung zurückdrängen können, um bestimmte Anwendungstypen in Domino zu belassen.

24. Juli 2018

11:00 – 11:45 Uhr

Grande II

Mining Ihrer kollaborativen Landschaft: Arbeiten Sie nicht für Ihre Daten – Machen Sie Ihre Daten w
Terri Warren

Wir alle kennen die Macht von Daten und Analysen, aber wissen Sie, wie man sie freisetzt? Da Daten eine so wichtige Quelle für Wettbewerbsvorteile sind, ist die heutige collaboration Unternehmen erstrecken sich über Organisationen und Regionen und generieren riesige Datenmengen, die selten zur Beantwortung kritischer Fragen verwendet werden. In dieser Sitzung, panagenda Beraterin Terri Warren zeigt Ihnen, welche Fragen Sie stellen müssen, und geht durch verschiedene collaboration Themen wie Sicherheit, Kapazitätsplanung, QoS, soziale Akzeptanz und mehr. Erfahren Sie, wie reale Kundenszenarien durch Eintauchen in ihre eigenen Daten angegangen wurden, um zu gewinnen insights und treffen Sie schneller fundierte strategische Entscheidungen!

25. Juli 2018

1:00 – 1:45 Uhr

Grande II

Virtuell, schneller, besser! So virtualisieren Sie IBM Notes V10
Christoph Adler

Die Virtualisierung von IBM Notes V10 (inkl. Language Packs, Feature Packs, IBM Connections Plugins für Notes und mehr) ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Client-Infrastruktur zu standardisieren, die Kosten für Workstation-Hardware zu senken und Ihren Benutzern ein konsistentes Erlebnis zu bieten. Erfahren Sie, wie Sie IBM Notes V10 auf Plattformen wie Citrix XenApp/XenDesktop implementieren, konfigurieren und optimieren und das Beste daraus machen, indem Sie die Startzeiten (bis zu 70 %) und mehr drastisch reduzieren. Neben einer Live-Demo erhalten Sie auch einige Worst-Practice-Geschichten, während Chris seine Erfahrungen aus realen Client-Virtualisierungsprojekten und ein Rezept teilt, wie Sie die Installation und Erstkonfiguration am besten durchführen.