Success Story
Die führende Schweizer Versicherungsgruppe CSS realisiert mit MarvelClient von panagenda eine höhere Operationalität, Automatisierung und verbesserte User Experience ihrer 3200 HCL Notes-Clients.
CSS Kranken-Versicherung AG
Versicherung
2700
Europa, Schweiz
seit 1999
Die Herausforderungen
CSS Kranken-Versicherung AG
Versicherung
2700
Europa, Schweiz
seit 1999
Die Ergebnisse
Standardisierte Notes-Clients über Citrix VDI und Citrix
Automatisiertes HCL Notes Single Sign-on (SSO) in Citrix
Vereinfachte abteilungsübergreifende Prozesse und automatisierte Installationen
Verbesserte Citrix-Leistung für alle Anwender:innen
Geringerer Verwaltungsaufwand und höhere betriebliche Effizienz
Erfolgreiche Umstellung auf standortunabhängige Mitarbeiter:innen
Die Herausforderungen der Fernarbeit meistern
Die CSS Gruppe, Marktführer in der Schweiz in der Grundversicherungsindustrie, setzt seit 1999 auf HCL Notes/Domino als unternehmensweite Kommunikations- und Collaborationlösung. Die Unternehmensplattform hat es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, von verschiedenen Büros in der Schweiz und von unterwegs zu arbeiten und dabei hochproduktiv zu bleiben.
Die Aufrechterhaltung der Produktivität ist während
der Pandemie zu einer wachsenden Herausforderung geworden, insbesondere für die Versicherungsbranche. Ganze Büros wurden geräumt und auf Fernarbeitsplätze umgestellt, Geschäfts- und Kundentreffen wurden in den virtuellen Raum verlagert, was die Arbeitsweise und den Informationsfluss zwischen Mitarbeiter:innen veränderte.
Perspektive
Zuverlässigkeitsprobleme der Kommunikationssoftware
Sie arbeiten für eine Versicherungsfirma. Egal, ob Sie auf Kunden:innenbesuch sind oder wegen einer Pandemie von zu Hause arbeiten, Sie sind für Ihre Geschäfts- und Kund:innenkommunikation von Ihrem HCL Notes Client abhängig. Wenn diese Software unzuverlässig ist und regelmäßig abstürzt, hat dies direkte Auswirkungen auf Ihre Produktivität und Arbeit.
Unterstützung einer dualen Client-Struktur
Die CSS Gruppe hat Citrix standardisiert, um ihre Endpunkt-Software für alle Mitarbeiter:innencomputer zu verwenden. Es gibt zwei verschiedene Client-Konfigurationen für HCL Notes unter Citrix, eine für normale Endanwender:innen und eine für 250 IT-Admins und Entwickler:innen. Wie sich herausstellte, verursachte dieses zweite Image, auf dem ein virtualisierter Desktop (Xen Desktop) lief, die meisten Stabilitätsprobleme von dem Notes-Client.
Schon vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatte CSS mit Leistungs- und Stabilitätsproblemen der Notes-Clients in der Citrix-Umgebung zu kämpfen. Als Mitarbeiter:innen angewiesen wurden, von zu Hause zu arbeiten, verschlimmerte sich die Situation noch, und die Supportanfragen nahmen zu. Eine Lösung war daher dringend erforderlich. Nach Rücksprache mit panagenda wurde ein Projektteam zusammengestellt, das mit Hilfe von MarvelClient eine gründliche Bewertung durchführte und eine Lösung implementierte, die schnell umgesetzt werden konnte.
Prüfung der Lösungsvalidierung
In einem ersten Schritt sollte die optimale und stabilste Citrix-Konfiguration zur Unterstützung des Notes-Clients eruiert werden, zuerst in einer Testfarm und dann mit Testanwender:innen. Die folgenden vier Punkte wurden dabei adressiert:
- Eine neue Notes-Client-Installation basierend auf die von panagenda empfohlenen Spezifikationen
- Leistungsoptimierung der Computer
- Implementierung von MarvelClient Roaming zur Verbesserung der Notes-Client-Startzeiten
- Verlagerung des Datenverzeichnisses in die Testfarm
Die standardisierte Konfiguration erweist sich erfolgreich
Während der Evaluierung verschiedener Konfigurationen ermittelte das Projektteam eine absolut zuverlässige Standardkonfiguration mit speziellen HCL-Patches. Folgende Schritte wurden in die endgültige Bereitstellung einbezogen:
- Das MarvelClient Roaming Master-Image für die Citrix-Farm der Standardanwender:innen wurde angepasst und aktualisiert.
- Ein neues MarvelClient-Roaming-Master-Image für die Entwickler:innen wurde erstellt und eingerichtet.
- MarvelClient Roaming wurde für alle eingerichtet, um das Roaming sowohl von Entwickler:innen als auch von Standardanwender:innen in beide Richtungen zu ermöglichen.
- SecurityInsider Light, eine weitere Lösung von panagenda, wurde zusätzlich installiert, um MarvelClient zu unterstützen.
Perspektive
Stabilität der Kommunikationssoftware
Sie arbeiten immer noch für dieselbe Versicherungsfirma, aber nun ist alles anders. Sie können sich jetzt darauf verlassen, dass Ihre Kommunikationssoftware zuverlässig funktioniert. Sie können Ihre Kund:innen effizient verwalten, unabhängig davon, ob Sie von zu Hause, im Kund:innen- oder im Firmenbüro arbeiten. Alles in allem: Die Produktivität und die Motivation der Mitarbeiter:innen steigen.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus
Für die Zukunft plant CSS, die technischen Expert:innen von panagenda mit der weiteren Optimierung ihrer HCL Domino Server-Infrastruktur zu beauftragen. Ziel ist, die Investitionskosten niedrig zu halten, die Effizienz zu steigern und die Vorteile von Innovationen und Automatisierungstrends zu nutzen. Der Schwerpunkt für CSS ist die Optimierung der Digital Experience ihrer Mitarbeiter:innen.
Die CSS Gruppe mit Hauptsitz in Luzern ist eine auf Krankenversicherungen spezialisierte Schweizer Versicherungsgruppe.
Mit über 1.4 Millionen Versicherten ist die CSS Gruppe der größte Grundversicherer der Schweiz.
Das Unternehmen hat über 1.6 Millionen Kund:innen, ein jährliches Gesamtprämienvolumen von 6.5 Milliarden Schweizer Franken, beschäftigt rund 2700 Mitarbeiter:innen und betreibt landesweit über 100 Agenturen.
panagenda Produkte im Einsatz:
Diese Story teilen
Möchten Sie herausfinden, wie MarvelClient spezifische Probleme Ihres Unternehmens lösen kann?
Nennen Sie uns Ihre Herausforderung. Wir können Ihnen bei der Lösung helfen.