Microsoft Teams hat sich für zahlreiche Unternehmen zum Rückgrat der Zusammenarbeit und Kommunikation entwickelt. Wie bei jeder komplexen Software kann es jedoch gelegentlich zu Problemen kommen, die eine Fehlerbehebung erfordern. Dieser Leitfaden hebt die wichtigsten Bereiche hervor, die Administratoren untersuchen müssen, wenn Benutzer Probleme mit Microsoft Teams und Call haben, und enthält zehn Tipps zur Fehlerbehebung Teams.

Tipps zur Teams Fehlerbehebung

1. Starten Sie Teams neu und überprüfen Sie die Version Teams

Ja, der klassische „Neustart“ ist immer noch gültig! Microsoft Teams führt häufig stille Updates im Hintergrund durch, und manchmal können diese Updates die Funktionalität vorübergehend stören. Selbst wenn Teams noch vor wenigen Augenblicken einwandfrei funktionierte, könnte ein kürzlich durchgeführtes Update der Grund dafür sein. Um die installierte Teams Client-Version zu überprüfen, navigieren Sie zu Einstellungen -> Über Teams.
Sie fragen sich vielleicht: „Aktualisiert Microsoft Teams nicht automatisch?“ Ja, das tut es im Allgemeinen. Der automatische Aktualisierungsprozess kann jedoch manchmal aus verschiedenen Gründen fehlschlagen, z.B. wegen störender Gruppenrichtlinien, konfliktträchtiger Software von Drittanbietern, falsch konfigurierten Einstellungen für die Zustellungsoptimierung und gemessenen Netzwerkverbindungen

Eine ausführliche Anleitung zur Diagnose dieser Update-Probleme finden Sie in diesem Artikel zur Fehlerbehebung bei (neuen) Microsoft Teams Client Update-Problemen.

Es ist wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Benutzer eine aktuelle Version verwenden, da Microsoft angekündigt hat, die Verwendung von Teams Clients, die älter als 90 Tage sind, zu sperren. Außerdem kann die Überprüfung der Version zeigen, ob ein Benutzer eine Vorabversion benutzt. Fehler, die in Vorabversionen auftreten, sollten Microsoft gemeldet werden, um weit verbreitete Probleme bei der allgemeinen Veröffentlichung zu vermeiden.

2. Setzen Sie den Teams Client zurück / Cache löschen

Wenn sich die App Teams nicht korrekt verhält, empfiehlt Microsoft oft ein vollständiges „Zurücksetzen“. Dazu müssen Sie die App schließen und dann zu Windows Einstellungen -> Apps -> Installierte Apps -> Microsoft Teams -> Erweiterte Optionen -> Zurücksetzen navigieren. Beachten Sie, dass Teams dadurch auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird und lokale Konfigurationen wie der Dunkelmodus verloren gehen.

Eine weniger störende Alternative ist ein „Soft-Reset“, bei dem bestimmte Cache-Ordner gelöscht werden. Auf diese Weise lassen sich häufig Probleme lösen, während die meisten Benutzereinstellungen erhalten bleiben. Um einen Soft-Reset durchzuführen, löschen Sie den Inhalt der folgenden Unterordner unter:

%LocalAppData%\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\EBWebView\WV2Profile_tfw\

  • Cache
  • IndexedDB
  • WebStorage
  • Dienst Worker\CacheStorage

Unter macOS navigieren Sie zu ~/Library/Application Support/Microsoft/Teams und entfernen die gleichen Ordner. Wenn der Soft-Reset das Problem nicht behebt, ist möglicherweise ein vollständiger Reset erforderlich.

3. Nutzen Sie die Selbsthilfe-Diagnose von Microsoft für Teams Administratoren

Das Admin Center Microsoft 365 bietet Teams-spezifische Diagnosetools für Administratoren. Diese Diagnosen können helfen, häufige Support-Probleme und Konfigurationsaufgaben zu identifizieren und zu lösen. Während für diese integrierten Tools Administratorrechte erforderlich sind, bietet der Microsoft Remote Connectivity Analyzer eine Reihe von Verbindungstests, die auch ohne Administratorrechte ausgeführt werden können.

4. Untersuchen Sie die Teams Protokolldateien

Teams Protokolldateien, die lokal auf dem Rechner des Benutzers gespeichert sind, enthalten eine Fülle von Informationen, auch wenn das Navigieren in ihnen manchmal schwierig sein kann. Sie finden sie an folgendem Ort:


„%LocalAppData%\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Logs“

Die wichtigsten Protokolldateien in diesem Verzeichnis sind:

  • Launcher_*.log
  • MSTeams_*.log
  • MSTeamsBackgroundUpdate_*.log
  • MSTeamsBackgroundEcs_*.log
  • MSTeamsNM_SlimCore_*.log

Auch wenn einige Fehler in diesen Protokollen auftauchen, selbst wenn Teams korrekt funktioniert, ist die Datei MSTeams_*.log dennoch eine wertvolle Ressource, die Sie bei der Fehlersuche bei unmittelbaren Problemen überprüfen können.

Wenn Sie (Fern-)Zugriff auf den betroffenen Computer haben und sich nicht sicher sind, welche Protokolle gesammelt werden sollen, können Sie den Benutzer anweisen, Teams zu öffnen und auf <ctrl> + <alt> + <Schicht> + <1>. Diese Tastenkombination erzeugt einen Problembericht, der automatisch in den Ordner Downloads des Benutzers heruntergeladen wird und Folgendes enthält:

  • Teams Protokolldateien (Ordner)
  • WebLogs-Dateien (gezippt)
An image of an Admin troubleshooting Teams calls

5. Überprüfung der Geräteleistung

Probleme mit Teams Anrufen sind nicht immer auf Microsoft oder die Netzwerkkonnektivität beschränkt; auch die Geräte des Benutzers selbst können ein Faktor sein, der dazu beiträgt. Prüfen Sie das:

  • Geräteleistung: Eine hohe CPU- oder RAM-Auslastung, die möglicherweise durch andere laufende Anwendungen verursacht wird, kann die Leistung von Teams beeinträchtigen.
  • Veraltete Hardware-Treiber: Stellen Sie sicher, dass die Audio- und Videotreiber auf dem neuesten Stand sind.
  • Peripheriegeräte: Achten Sie genau auf Mikrofone und Webcams. Es kann vorkommen, dass der Benutzer seinen Audioausgang korrekt auf ein Headset eingestellt hat, der Eingang aber über ein weniger optimales Webcam-Mikrofon geleitet wird, ohne dass er es merkt. Ermutigen Sie die Benutzer, ihre Geräteeinstellungen unter Teams zu überprüfen.

6. Richtlinien und Einstellungen überprüfen

Viele Teams Probleme im Zusammenhang mit Installation, Updates, Funktionsverfügbarkeit und Berechtigungen sind auf Richtlinien, Einstellungen und Registrierungsschlüssel zurückzuführen, die auf den Benutzer oder sein Gerät angewendet werden. Diese Konfigurationen können die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass Sie:

  • Prüfen Sie, ob es kürzlich Änderungen an den Teams Client-Einstellungen gab.
  • Überprüfen Sie die dem Benutzer zugewiesenen Richtlinien und Einstellungen im Teams Admin Center -> Benutzer verwalten auf Einschränkungen oder Optionen, die das Problem verursachen könnten.

Wenn Sie wissen, wie Sie die Richtlinien von Teams verwalten, kann dies bei der späteren Fehlerbehebung entscheidend sein.

7. Netzwerkstatus und Konnektivität prüfen

Probleme mit Teams Meetings und Anrufen führen zu einer zusätzlichen Ebene der Netzwerkkomplexität bei der Fehlerbehebung. Die Qualität von Anrufen hängt stark von der zugrunde liegenden Netzwerkinfrastruktur ab. Häufige Schuldige sind:

  • Überlastung des Netzwerks
  • Firewall-Fehlkonfigurationen
  • VPN-Engpässe

Der Microsoft Remote Connectivity Analyzer kann bei der Identifizierung einiger netzwerkbezogener Probleme helfen, aber eine umfassende Untersuchung des Netzwerkpfads zwischen dem Benutzer und Microsoft sowie anderen Gesprächsteilnehmern könnte notwendig sein. Sicherstellen:

  • Ausreichende Bandbreite
  • Geringe Latenz
  • Minimaler Paketverlust
  • Die Firewall-Regeln sind für die notwendigen Ports und Protokolle für Teams media offen.
  • Die VPN-Einstellungen sind korrekt

Die Auswirkungen von VPNs auf den Echtzeit-Medienverkehr werden oft unterschätzt, da sie Benutzer manchmal über weit entfernte Medienrelais leiten können, was sich negativ auf die Leistung auswirkt.

Wenn Ihr Unternehmen Quality of Service (QoS) verwendet, stellen Sie sicher, dass diese korrekt konfiguriert ist und auf den Teams Medienverkehr in Ihrem Netzwerk angewendet wird. Falsch konfigurierte QoS kann manchmal die Gesprächsqualität eher behindern als verbessern. Erfahren Sie mehr über die Implementierung von QoS für Microsoft Teams.

8. Bedenken Sie die Auswirkungen von Wi-Fi-Verbindungen im Vergleich zu kabelgebundenen Verbindungen

Drahtlose Netzwerke sind im Vergleich zu kabelgebundenen Ethernet-Verbindungen oft anfälliger für Störungen und Instabilitäten, was zu Teams Problemen bei der Gesprächsqualität führen kann, insbesondere in nicht verwalteten Heimbüroumgebungen. Faktoren wie veraltete Routertreiber, die Entfernung zum Access Point und die Kanalfrequenz können eine Rolle spielen.

Raten Sie Benutzern mit anhaltenden Problemen bei der Anrufqualität über Wi-Fi, eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung zu versuchen oder näher an den Router heranzurücken, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Sie können auch vorschlagen, dass Sie nach allgemeinen Wi-Fi-Interferenzen suchen.

An admin looking at a large variety of stats and dashboards

9. Untersuchen Sie Anrufdetails mit CQD und Call Analytics

Für die Fehlersuche bei Teams können Sie auch CQD für mandantenweite Informationen oder Call Analytics für bestimmte problematische Anrufe verwenden, um die anrufbezogenen Metriken zu analysieren. Obwohl diese Metriken in der Regel aggregiert sind, stehen in bestimmten Situationen detailliertere Echtzeit-Analysen zur Verfügung, mit denen Sie geplante, laufende Anrufe einsehen können, während sie stattfinden. Die Überprüfung von Metriken, wie sie von CQD, Call Analytics und Realtime Analytics zur Verfügung gestellt werden, kann Ihnen einen guten Einblick in Trends verschaffen oder Ihnen Hinweise darauf geben, worauf Sie Ihre Untersuchungen konzentrieren sollten.

Weitere Informationen zur Verwendung von CQD und Anrufanalyse zur Verbesserung der Anrufqualität finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/en-us/microsoftteams/monitor-call-quality-qos

10. Prüfen Sie das Service Health Dashboard

Und zu guter Letzt. Microsoft bietet Echtzeit-Updates zu allen aktiven Problemen, die Ihre Benutzer betreffen könnten, über das Service Health Dashboard, das unter https://admin.microsoft.com/#/servicehealth zugänglich ist .

Anhand dieses Dashboards können Sie feststellen, ob es sich bei einem gemeldeten Problem um einen weit verbreiteten Ausfall oder um ein lokales Problem handelt. Es informiert Sie auch über Updates und Korrekturen, die Microsoft implementiert. Folgen Sie außerdem dem offiziellen @MSFT365Status Kanal auf X für zeitnahe Updates zu Service-Ereignissen.

Seien Sie sich jedoch bewusst, dass es eine gewisse Verzögerung geben kann, bis Microsoft das Problem auflistet oder in seinen Kanälen meldet, da Microsoft zunächst prüft, ob das Problem wirklich auf seiner Seite liegt und bedeutend genug ist, um darüber zu berichten. Das bedeutet manchmal, dass ein Bericht erst erscheint, wenn sich Ihre Benutzer bereits über das Problem beschwert haben.

Optimieren Sie die Fehlersuche mit TrueDEM

panagenda hat erkannt, dass die oben beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung zeitaufwändig und komplex sein können, und hat TrueDEM entwickelt, um viele der wesentlichen Informationen zu konsolidieren, die für die Diagnose von Microsoft Teams Problemen benötigt werden, und viele weitere Informationen hinzuzufügen, die sonst nicht verfügbar oder schwer zu erfassen wären. TrueDEM bietet unschätzbare End-to-End-Einblicke und Echtzeit-Anrufmetriken für alle Teams Anrufe und Meetings. Dies gilt insbesondere für komplizierte Situationen, die Teams Anrufe und Meetings betreffen, bei denen ein nahtloser Betrieb der Microsoft-Dienste, des Netzwerks, der Benutzergeräte und der Peripheriegeräte entscheidend ist.

Da TrueDEM einen umfassenden Überblick bietet, ohne dass ein direkter Zugriff auf das Microsoft Teams Admin Center oder ein Gerät erforderlich ist, erhält Ihre IT-Abteilung die Informationen, die sie für eine effektive und schnelle Fehlerbehebung benötigt. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Benutzer das bestmögliche Teams Erlebnis genießen.

Sind Sie bereit, Ihre Microsoft Teams Fehlerbehebung zu vereinfachen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie TrueDEM den Ansatz Ihrer IT-Abteilung zur Aufrechterhaltung einer nahtlosen Collaboration-Umgebung revolutionieren kann.