Das Neueste HCL Nomad für Webbrowser umfasst zwei neue Versionen. Version 1.0.13, die am 10. September 2024 veröffentlicht wurde, brachte mehrere wichtige Aktualisierungen. Dazu gehören die Einführung einer einzigen ausführbaren Datei für den Nomad Server auf Domino, die Migration der SAML-Konfiguration in die idpcat.nsf, die Unterstützung für die föderierte Anmeldung zum Abrufen der Notes-ID-Datei, erweiterte Drag-and-Drop-Funktionen und Modernisierungswerkzeuge wie der Custom Application Builder und die Barcode-Scan-Formelfunktion.
Die Version 1.0.13 IF1, die am 30. September 2024 veröffentlicht wurde, enthielt ausschließlich Fehlerkorrekturen.
Was ist neu in HCL Nomad für Webbrowser mit Version 1.0.13
Release 1.0.13 IF1
- Fehlerbehebungen. Weitere Informationen finden Sie unter HCL Nomad für Webbrowser 1.0.x Release Hinweise.
Release 1.0.13
- Eine einzige ausführbare Datei für Nomad Server auf Domino
- Es gibt jetzt nur noch eine ausführbare Datei für Nomad Server auf Domino, die auf allen unterstützten Versionen von Domino funktioniert, statt mehrerer ausführbarer Dateien pro Domino-Version. Wichtig! Überprüfen Sie die erforderlichen Konfigurationsänderungen beim Upgrade auf die neue Version in Nomad server on Domino Konfigurationsoptionen für den Nomad server on Domino.
- SAML-Konfiguration für Nomad Server auf Domino: Die SAML-Konfiguration, die früher in nomad-config.yml angegeben wurde, muss nach idpcat.nsf migriert werden. Sie kann nicht automatisch migriert werden, da während des SAML-Konfigurationsprozesses mit Domino und dem IDP ein Schlüsselaustausch stattfindet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Konfigurieren der SAML-Authentifizierung für Nomad Server auf Domino.
- Rufen Sie die Notes-ID mit Domino HTTP als OIDC-Anbieter ab: Wenn Domino HTTP so konfiguriert ist, dass ein OIDC-Anbieter für die Verbundanmeldung verwendet wird, kann dieser Mechanismus mit Nomad für die Verbundanmeldung verwendet werden, um die Notes ID-Datei ebenfalls abzurufen (die Domino-Server, auf denen HTTP und der ID Vault laufen, müssen mindestens Domino 14.0.0 FP2 sein).
- Ziehen und Ablegen: Drag & Drop ist nicht mehr auf Chrome und Edge beschränkt.
- Aktualisierungen der Modernisierung
- Custom Application Builder: Erstellen Sie eine neue Anwendung mit grundlegenden Komponenten wie einer Ansicht, einem Formular und automatisch erstellten Aktionsleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Custom Application Builder.
- Restyle-Einstellungen importieren: Importieren Sie Restyle-Einstellungen aus einer zuvor neu gestalteten Datenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Restyle-Einstellungen.
- Nomad Designerunterstützung für eine neue Formelfunktion: Support für eine neue Formelfunktion
@ScanBarcode
. Weitere Informationen finden Sie unter Designer Formula @Functions.
(Die bereitgestellten Informationen stammen direkt aus der HCL Nomad Web Dokumentation).
So konfigurieren Sie die SAML-Authentifizierung für Nomad Server 1.0.13 auf HCL Domino mit Microsoft Entra ID
Diese Anleitung enthält eine schrittweise Anleitung zur Konfiguration der SAML-Authentifizierung für HCL Nomad Server 1.0.13 auf Domino unter Verwendung von Microsoft Entra ID als Identitätsanbieter. Der Artikel erklärt, wie Sie SAML für die anfängliche Authentifizierung über Microsoft Entra ID einrichten und später Nomad federated login für die Authentifizierung von Notes ID-Dateien verwenden. LINK
Die wichtigsten Schritte sind:
- Konfigurieren von Microsoft Entra ID, damit sich Benutzer mit ihren E-Mail-Adressen als alternativen Anmelde-IDs anmelden können.
- Einrichten eines Vertrauensverhältnisses in Microsoft Entra ID sowohl für Nomad server als auch für federated login.
- Erstellen und Konfigurieren von SAML-Partnerschaften auf dem Domino-Server unter Verwendung der Datenbank idpcat.nsf für die Server Nomad und ID Vault.
- Sicherstellen, dass die Verzeichniskonfigurationen, TLS-Zertifikate und Sicherheitsrichtlinien korrekt eingerichtet sind, um die föderierte Anmeldung und die Integration des ID-Tresors zu unterstützen.
Diese Konfiguration ermöglicht es Benutzern, sich über Microsoft Entra ID anzumelden, ohne dass sie nach der ersten Anmeldung ihr Notes ID-Passwort eingeben müssen.
Weitere gute Gründe für ein Upgrade auf Nomad Web 1.0.13 + IF1
Das neueste HCL Nomad Web Update enthält 14 Fehlerkorrekturen und bietet damit einen überzeugenden Grund für ein Upgrade. Plus 2 Fehlerkorrekturen in IF1 Für alle, die mehr Informationen wünschen, stehen eine detaillierte Liste dieser Korrekturen und ein entsprechender Artikel auf Knowledge Base zur Verfügung.
1.0.13 IF1 (Interim Fix 1) (Nomad Server nur auf Domino)
1.0.13
Problemidentifikatoren | Defekt Artikel | Einzelheiten |
NWASM-6887 | KB0116298 | Sicherheits-Bulletin: Fehlende Standard-HTTP-Sicherheits-Header beeinträchtigen HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-30132) |
NWASM-7021 | KB0115264 | Security Bulletin mit dSecurity Bulletin: Eine unzureichende Sitzungszeitüberschreitungs-Schwachstelle betrifft HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-23586) |
NWASM-7271 | KB0115965 | ‚Refresh on keyword change‘ + ‚Give field initial focus‘ aktualisiert das Feld in Nomad für Webbrowser nicht |
NWASM-7299 | KB0115504 | Sicherheits-Bulletin: Eine offene Proxy-Schwachstelle betrifft HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-30128) |
NWASM-7326 | KB0114264 | Die automatische Übersetzung im Webbrowser verursacht Probleme in der Geschäftslogik der Anwendung |
NWASM-7348 | KB0114785 | Intermittierende „TypeError: Fehler bei der Ausführung von ‚decode‘ auf ‚TextDecoder'“ |
NWASM-7376 | KB0115970 | Die Replikation einer großen Datenbank schlägt manchmal fehl |
NWASM-7434 | KB0115214 | Sicherheits-Bulletin: Eine Sicherheitslücke in deep-merge betrifft HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-38986) |
NWASM-7437 | KB0115213 | Twisty zum Erweitern/Kollabieren von Abschnitten verhält sich abnormal |
NWASM-7503 | KB0115463 | „Operation ist in dieser Sitzung nicht erlaubt“ mit USELSX in einer versteckten Aktionsschaltfläche |
NWASM-7539 | KB0115967 | Wenn sich ein Dokument im schreibgeschützten Modus befindet, erlauben einige Komponenten dennoch Änderungen |
NWASM-7551 | KB0115582 | Sicherheitsbulletin: Eine Denial of Service (DoS)-Schwachstelle in ws betrifft HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-37890) |
NWASM-7592 | KB0115665 | Das im Dialogfeld Adressen auswählen ausgewählte Verzeichnis wird bei der nächsten Ausführung von Nomad für Webbrowser nicht konsistent gespeichert |
NWASM-7611 | KB0115781 | Sicherheitsbulletin: Eine Denial of Service (DoS)-Schwachstelle in @grpc/grps-js betrifft HCL Nomad Server auf Domino (CVE-2024-37168) |
Wie Sie sehen können, betrifft die Version 1.0.13 IF1 ausschließlich Nomad auf Domino.
Die vollständige Dokumentation und die Release Notes finden Sie unter den folgenden Links:
HCLNomad für Webbrowser 1.0.x Benutzerdokumentation (hcltechsw.com)
Release Notes für HCL Nomad für Webbrowser
Wie erhalte ich die neueste Version?
Zum Herunterladen HCL Nomad Web 1.0.13 IF1 können Sie den folgenden direkten Link verwenden: NOMAD
Alle anderen HCL-Pakete sind auf dem offiziellen Download-Portal verfügbar: https://my.hcltechsw.com/
Schlussfolgerung
Die HCL Nomad für Webbrowser Version 1.0.13 und das Zwischenupdate 1.0.13 IF1 bieten verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen, hauptsächlich für den Nomad Server auf Domino. Die Version 1.0.13 konzentriert sich auf die Vereinfachung der Serververwaltung durch die Bereitstellung einer einzigen ausführbaren Datei für alle unterstützten Domino-Versionen, die Verbesserung der SAML-Konfiguration und die Verbesserung der föderierten Anmeldung mit OIDC. Darüber hinaus führt das Update Drag-and-Drop-Funktionen in mehr Browsern und Modernisierungswerkzeuge wie den Custom Application Builder und neue Formelfunktionen ein.
Das Interims-Update (1.0.13 IF1) behebt insbesondere kritische Probleme, darunter Sicherheitslücken, Anmeldeprobleme und Konfigurationsfehler, und sorgt so für eine stabilere Leistung und Sicherheit des Nomad Servers auf Domino. Jedes Update stärkt sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit dar.