Microsoft hat Town Hall Meetings als Nachfolger von Live Events in Microsoft Teams eingeführt. Town Halls bieten viele der gleichen Funktionen wie Live Events und darüber hinaus erweiterte Funktionen, die das Veranstalten großer Events verbessern. Zu diesen Funktionen gehören eine höhere Teilnehmerkapazität, eine längere Veranstaltungsdauer und verbesserte Tools zur Einbindung der Teilnehmer.
Die Teams Live Events werden jedoch weiterhin verfügbar sein, obwohl früher mitgeteilt wurde, dass sie zum 30. September 2024 eingestellt werden würden. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels können Benutzer weiterhin Live Events planen und Microsoft hat kein offizielles Enddatum für diesen Dienst genannt. Weitere Details finden Sie hier: Updates für Town Hall in Microsoft Teams und Teams Live Events
Unabhängig davon, ob Sie Town Halls oder Live Events nutzen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Qualität der Anrufe in beiden Fällen zu überwachen und zu verbessern, denn die von Microsoft bereitgestellten Funktionen bieten einige Herausforderungen.
Microsoft Call Analytics und Echtzeitanalyse – hilfreich oder hinderlich?
Im Verwaltungszentrum von Microsoft Teams zeigt die Echtzeitanalyse in erster Linie Daten für Organisatoren und Moderatoren von Live-Events und Town Halls an. Details zu den Teilnehmern sind in den Echtzeit-Analysen nicht enthalten, und das kann ein Problem sein, wenn Sie herausfinden möchten, welche Probleme die Teilnehmer hatten.
Dies fällt Ihnen zuerst auf, wenn Sie versuchen, Analysen für solche Events zu finden. Die Live-Veranstaltung oder das Town-Hall-Meeting wird in Call Analytics nur unter dem Organisator oder Moderator angezeigt. Für einen typischen Teilnehmer gibt es keinen Hinweis darauf, dass er an einem solchen Event teilgenommen hat, so dass Call Analytics für die Verfolgung der Anrufqualität eines Teilnehmers weniger nützlich ist.
Für den Präsentator haben Sie die üblichen Klickmöglichkeiten, bei denen Sie Sitzungs- und Echtzeitinformationen des ausgewählten Benutzers sehen. Für einen normalen Teilnehmer sind diese Informationen jedoch nicht verfügbar. Im Grunde genommen ist es nicht möglich, Fehler bei einem Teilnehmer zu beheben, während er sich in einer dieser beiden Arten von Anrufen befindet oder befand.
Können Nutzungsberichte Klarheit und Informationen liefern?
Es gibt zwei Nutzungsberichte: Nutzung von Live Events und Nutzung von Rathäusern. Jeder Bericht liefert unterschiedliche Informationen.

Der Bericht über die Nutzung von Live-Events bietet eine Zeitleiste und ermöglicht es Ihnen, Details zu Anwesenheit und Aufzeichnungen anzuzeigen, indem Sie auf eines der Events in der Liste klicken. Siehe Screenshot 5.
Sie können den Teilnehmerbericht auch aus dem Abschnitt Event-Ressourcen des Anrufs herunterladen, indem Sie das Live-Event im Kalender auswählen und zum Abschnitt Event-Ressourcen navigieren. Dieser Bericht enthält Details darüber, wer an dem Event teilgenommen hat, die Zeiten, zu denen sie das Event betreten und verlassen haben, sowie andere relevante Informationen. Er enthält jedoch keine Informationen über die Anrufqualität, die Sie für die Fehlersuche benötigen.
Der Bericht über die Nutzung von Town Hall-Meetings enthält nur eine Liste der Town Hall-Anrufe und ihre jeweiligen Zeiten auf der Zeitachse. Er enthält keine zusätzlichen Details wie den Moderator, den Organisator oder den Anwesenheitsbericht und ist daher auch nicht sehr hilfreich.
Ja. Mit der Teams Premium-Lizenz ändert sich die Situation ein wenig, denn Sie erhalten Zugang zu zwei zusätzlichen Komponenten – Town Hall Insights und Microsoft eCDN
Town Hall Insights
Die Town Hall Insights enthalten Details zu den Teilnehmern sowie Informationen über die Anruferfahrung in Echtzeit. Sie können darauf zugreifen, wenn Sie die Details der Town Hall-Veranstaltung selbst über den Kalendereintrag des Veranstalters öffnen -> Event verwalten -> Berichte -> Event Insights ansehen.
Microsoft eCDN
Microsoft eCDN bietet granulare Analysen, die es Administratoren ermöglichen, Performance-Analysen und Netzwerk-Fehlerbehebungen bei Live-Events durchzuführen. Die Dashboards sind verfügbar über: https: //admin.ecdn.teams.microsoft.com/auth?redirect=/analytics
Beide Tools zielen darauf ab, die Erfahrung von Großveranstaltungen zu verbessern, wobei Town Hall Insights sich mehr auf detaillierte Analysen konzentriert, einschließlich der Möglichkeit, einige Probleme mit der Anrufqualität zu identifizieren, während Microsoft eCDN sich auf die Optimierung der Videoverteilung konzentriert.
Beide bieten jedoch nicht alle notwendigen Details zur Anrufqualität für Endbenutzer mit den erforderlichen Metriken wie Gerät, Netzwerk, Betriebssystem und anderen, die für eine echte Fehlerbehebung bei einem Anruf erforderlich sind, und erfordern eine Premium-Lizenz, damit sie verfügbar sind. Die Analyse eines einzelnen Live Events oder Town Hall Meetings über alle Endbenutzer hinweg ist daher für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung.
Weiß der Teams Client etwas über die Teilnehmer?
Wie wir wissen, sind Rathäuser und Live-Events in erster Linie als One-to-many-Erlebnisse konzipiert, bei denen der einzelne Teilnehmer nicht im Mittelpunkt steht. Dennoch ist es wichtig, die Erfahrung der Teilnehmer zu berücksichtigen, da ein negatives Erlebnis für sie die Gesamtqualität des Events beeinträchtigen kann.
Bei normalen Teams-Besprechungen „weiß“ der Teams-Client, wer noch an der Besprechung teilnimmt. Bei speziellen Events ist dies jedoch nicht der Fall.
Wenn wir uns zum Beispiel ansehen, was ein Teams-Kunde über die Teilnahme an einem Live Event-Meeting einträgt, sehen wir Folgendes:
Im Backend des Teams-Clients (nicht in der Benutzeroberfläche!) wird eine Anzahl von Teilnehmern gezählt, die sich von der Gesamtzahl der Teilnehmer an der Besprechung völlig unterscheidet. Abbildung 7 zeigt ein Beispiel, bei dem in jedem der teilnehmenden Teams Clients 13 Benutzer angezeigt wurden (normale Teilnehmer oder Moderatoren), obwohl mehr als 100 Benutzer an dem Gespräch teilnahmen. Das ist in Ordnung und entspricht dem erwarteten Verhalten, solange tatsächlich 13 Benutzer als Moderator oder Organisator agierten. Es gibt jedoch ein interessantes Szenario, bei dem dies nicht der Fall ist und die Zahl, die Sie sehen, höher sein kann – aber ich werde jetzt nicht ins Detail gehen (vielleicht in einem separaten Artikel).

Wie TrueDEM hilft
TrueDEM hilft bei der Verbesserung der Sichtbarkeit und auch bei der Fehlersuche beim Endbenutzer, denn es sammelt Anruf- und Geräte-/Netzwerkdaten von jedem Benutzer, sobald der TrueDEM Agent auf seinem Gerät installiert ist. Mit der Anruf-ID können alle Benutzer eines Anrufs miteinander verknüpft werden (unabhängig davon, ob es sich um Moderatoren, Organisatoren oder normale Teilnehmer handelt). Das bedeutet, dass TrueDEM einen ganzheitlicheren Überblick über einen Anruf bietet und die Fehlersuche bei Problemen ermöglicht, unabhängig von der Art des Anrufs, solange der TrueDEM Agent installiert ist.