CYBER TRUST Europe
panagenda nimmt das Thema Cybersicherheit äusserst ernst und sorgt dafür, dass die digitalen Umgebungen unserer Kunden sicher, widerstandsfähig und konform mit den neuesten Standards sind. Unser Engagement für herausragende Leistungen zeigt sich in der kürzlich erlangten CYBER TRUST Europe-Zertifizierung. Diese prestigeträchtige Zertifizierung, die im Januar 2025 verliehen wurde, ist ein Beweis dafür, dass wir uns an strenge Sicherheitsstandards halten und uns dafür einsetzen, unseren Kunden ein Höchstmaß an Vertrauen und Qualität zu bieten. Der Zertifizierungsprozess umfasste umfangreiche Bewertungen, einschließlich Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme robust und sicher sind.
Das CYBER TRUST Europe Silver Label bescheinigt uns, dass wir ein sicherer und zuverlässiger Software-Partner und -Anbieter sind. Diese Auszeichnung zeigt, dass wir als Drittanbieter die Anforderungen von NIS-2 und DORA erfüllen.

CYBER TRUST Europe
panagenda nimmt das Thema Cybersicherheit äusserst ernst und sorgt dafür, dass die digitalen Umgebungen unserer Kunden sicher, widerstandsfähig und konform mit den neuesten Standards sind. Unser Engagement für herausragende Leistungen zeigt sich in der kürzlich erlangten CYBER TRUST Europe-Zertifizierung. Diese prestigeträchtige Zertifizierung, die im Januar 2025 verliehen wurde, ist ein Beweis dafür, dass wir uns an strenge Sicherheitsstandards halten und uns dafür einsetzen, unseren Kunden ein Höchstmaß an Vertrauen und Qualität zu bieten. Der Zertifizierungsprozess umfasste umfangreiche Bewertungen, einschließlich Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme robust und sicher sind.
Das CYBER TRUST Europe Silver Label bescheinigt uns, dass wir ein sicherer und zuverlässiger Software-Partner und -Anbieter sind. Diese Auszeichnung zeigt, dass wir als Drittanbieter die Anforderungen von NIS-2 und DORA erfüllen.


DSGVO
Bei panagenda stehen der Datenschutz und die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) an erster Stelle. Wir setzen strenge Datenschutzmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten mit äußerster Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen behandelt werden. Unsere DSGVO Bemühungen zur Einhaltung der Vorschriften umfassen Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Audits, um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzpraktiken effektiv und aktuell sind. Indem wir DSGVO einhalten, helfen wir unseren Kunden, die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen und Vertrauen in ihre digitalen Interaktionen aufzubauen.
DSGVO
Bei panagenda stehen der Datenschutz und die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) an erster Stelle. Wir setzen strenge Datenschutzmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten mit äußerster Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen behandelt werden. Unsere DSGVO Bemühungen zur Einhaltung der Vorschriften umfassen Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Audits, um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzpraktiken effektiv und aktuell sind. Indem wir DSGVO einhalten, helfen wir unseren Kunden, die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen und Vertrauen in ihre digitalen Interaktionen aufzubauen.

DORA und NIS-2
panagenda ist der Einhaltung des Digital Operational Resilience Act (DORA) und der Network and Information Security Directive (NIS-2) verpflichtet. Diese Vorschriften sind entscheidend für die Verbesserung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit digitaler Infrastrukturen in der gesamten Europäischen Union. Zu unseren Bemühungen um die Einhaltung der Vorschriften gehören regelmäßige Risikobewertungen, Verfahren für das Management von Zwischenfällen und eine transparente Kommunikation mit unseren Kunden über den Stand der Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften helfen wir unseren Kunden, die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten und ihre digitalen Vermögenswerte vor den sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen.
panagendas starkes Engagement für die europäische Cybersicherheitsgesetzgebung wird auch durch das CYBER TRUST Austia Silver Label deutlich.

DORA und NIS-2
panagenda ist der Einhaltung des Digital Operational Resilience Act (DORA) und der Network and Information Security Directive (NIS-2) verpflichtet. Diese Vorschriften sind entscheidend für die Verbesserung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit digitaler Infrastrukturen in der gesamten Europäischen Union. Zu unseren Bemühungen um die Einhaltung der Vorschriften gehören regelmäßige Risikobewertungen, Verfahren für das Management von Zwischenfällen und eine transparente Kommunikation mit unseren Kunden über den Stand der Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften helfen wir unseren Kunden, die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten und ihre digitalen Vermögenswerte vor den sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen.
panagendas starkes Engagement für die europäische Cybersicherheitsgesetzgebung wird auch durch das CYBER TRUST Austia Silver Label deutlich.


Management-System für Informationssicherheit
Zusätzlich zu unserer Cyber Trust Zertifizierung strebt panagenda aktiv die ISO 27001 Zertifizierung an. Dieser international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) unterstreicht unser Engagement für den Schutz sensibler Informationen und ein effektives Risikomanagement. Zu unseren Bemühungen gehören umfassende Risikobewertungen, die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Sicherheitspraktiken. Indem wir uns an ISO 27001 orientieren, stellen wir sicher, dass unsere Kunden uns ihre wichtigsten Daten und Abläufe anvertrauen können.
Management-System für Informationssicherheit
Zusätzlich zu unserer Cyber Trust Zertifizierung strebt panagenda aktiv die ISO 27001 Zertifizierung an. Dieser international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) unterstreicht unser Engagement für den Schutz sensibler Informationen und ein effektives Risikomanagement. Zu unseren Bemühungen gehören umfassende Risikobewertungen, die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Sicherheitspraktiken. Indem wir uns an ISO 27001 orientieren, stellen wir sicher, dass unsere Kunden uns ihre wichtigsten Daten und Abläufe anvertrauen können.

Sicherer Software Entwicklungslebenszyklus
Darüber hinaus hat panagenda einen Secure Software Development Life Cycle (SSDLC) eingerichtet, um die Sicherheit in jede Phase unseres Softwareentwicklungsprozesses zu integrieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sicherheitsaspekte von der ersten Planungs- und Entwurfsphase bis hin zur Bereitstellung und Wartung berücksichtigt werden. Unser SSDLC-Rahmenwerk umfasst strenge Sicherheitsbewertungen, kontinuierliche Überwachung und proaktive Behebung von Schwachstellen. Durch die Einführung von SSDLC bieten wir unseren Kunden sichere, zuverlässige und hochwertige Softwarelösungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Sicherer Software Entwicklungslebenszyklus
Darüber hinaus hat panagenda einen Secure Software Development Life Cycle (SSDLC) eingerichtet, um die Sicherheit in jede Phase unseres Softwareentwicklungsprozesses zu integrieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sicherheitsaspekte von der ersten Planungs- und Entwurfsphase bis hin zur Bereitstellung und Wartung berücksichtigt werden. Unser SSDLC-Rahmenwerk umfasst strenge Sicherheitsbewertungen, kontinuierliche Überwachung und proaktive Behebung von Schwachstellen. Durch die Einführung von SSDLC bieten wir unseren Kunden sichere, zuverlässige und hochwertige Softwarelösungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.


Nachhaltigkeit
Zusätzlich zu unseren Bemühungen um Cybersicherheit und Datenschutz engagiert sich panagenda stark für Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und fördern nachhaltige Praktiken in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit. Unser Online-Nachhaltigkeitsprofil, das Sie unter Integrity Next finden, enthält detaillierte Informationen über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und Erfolge. Indem wir der Nachhaltigkeit Priorität einräumen, wollen wir zu einem gesünderen Planeten und einer nachhaltigeren Zukunft für alle beitragen.
Nachhaltigkeit
Zusätzlich zu unseren Bemühungen um Cybersicherheit und Datenschutz engagiert sich panagenda stark für Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und fördern nachhaltige Praktiken in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit. Unser Online-Nachhaltigkeitsprofil, das Sie unter Integrity Next finden, enthält detaillierte Informationen über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und Erfolge. Indem wir der Nachhaltigkeit Priorität einräumen, wollen wir zu einem gesünderen Planeten und einer nachhaltigeren Zukunft für alle beitragen.

Mit diesen umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen verpflichtet sich panagenda, sichere und widerstandsfähige Lösungen anzubieten, denen unsere Kunden vertrauen können. Helfen Sie uns bei unserer Mission, eine sicherere digitale Welt zu schaffen.
Papier zur Einhaltung des Digital Operational Resilience Act
Um unsere Kunden zu unterstützen, haben wir ein umfassendes Dokument auf Englisch und Deutsch erstellt, das Sie über die DORA-Konformität unserer genannten Produkte informiert. Dieses Dokument versichert Ihnen, dass unsere Produkte die DORA-Anforderungen erfüllen und sicher in der Anwendung sind.
Wir laden Sie ein, die Dokumente herunterzuladen und zu prüfen, um besser zu verstehen, wie unsere Produkte mit den DORA-Standards übereinstimmen. Bleiben Sie der Zeit voraus und verbessern Sie Ihre digitale Ausfallsicherheit mit unseren zuverlässigen Lösungen.
Papier zur Einhaltung des Digital Operational Resilience Act
Um unsere Kunden zu unterstützen, haben wir ein umfassendes Dokument auf Englisch und Deutsch erstellt, das Sie über die DORA-Konformität unserer genannten Produkte informiert. Dieses Dokument versichert Ihnen, dass unsere Produkte die DORA-Anforderungen erfüllen und sicher in der Anwendung sind.
Wir laden Sie ein, die Dokumente herunterzuladen und zu prüfen, um besser zu verstehen, wie unsere Produkte mit den DORA-Standards übereinstimmen. Bleiben Sie der Zeit voraus und verbessern Sie Ihre digitale Ausfallsicherheit mit unseren zuverlässigen Lösungen.